
Cave privée rosé 1990
Die Weinberge waren daher durch Spätfrost gefährdet, der am 5. und 19. April in zwei Wellen hereinbrach. Fast 12.000 Hektar waren betroffen. Die Blüte kam in den ersten beiden Juniwochen bei kühlerem Wetter. Im Juli begann ein anhaltender Sommer. Während Temperatur und Niederschläge normal waren, waren die Sonnenstunden vergleichsweise außergewöhnlich: fast 2100 Stunden, ein Rekord für die letzten 30 Jahre. Als die Ernte näherkam, stieg der Zuckergehalt schnell, während die Säure auf einem guten Niveau blieb.
Die Lese begann in der zweiten Septemberwoche für Chardonnay, eine Woche später begann man mit Pinot Noir und Meunier. Die Balance des Mostes war bemerkenswert, mit einem Durchschnittsgrad über 10°5 GL und einem Säuregehalt von 8 g/l. Abgesehen von ein paar Chardonnay-Bergen die von Botrytis befallen waren, war die Qualität aller drei Rebsorten gleichmäßig hervorragend.
DIE CUVÉEDer Cave Privée Rosé 1990 ist eine Vermählung aus 17 verschiedenen Crus, die alle als Grands und Premiers Crus eingestuft sind. Es ist eine Mischung aus 47 % Pinot Noir, 9 % Meunier und 27 % Chardonnay. Die Zugabe von 17 % Rotwein aus Bouzy aus unserer eigenen Produktion mit Trauben aus unseren Weinbergen vollendet die Mischung.
Enthält Sulfite.
Der 1990er Jahrgangsrosé ist beeindruckend. Es war ein Jahr, das alle Kellermeisterwünsche erfüllte: Der Wein wurde unter nahezu idealen Bedingungen vorbereitet, bevor er im Keller gelagert wurde, um zu seiner ganzen Majestät heranzureifen.
Das Haus Veuve Clicquot revolutioniert die traditionelle Vorspeise.