La Grande Dame ist eine Hommage an Madame Clicquot und die kreativen und eleganten Seelen, die in ihre Fußstapfen getreten sind. Ein Wein, der das Image von La Grande Dame selbst widerspiegelt.

Ein Wein, der das Image von La Grande Dame selbst widerspiegelt Madame Clicquot nutzte ihre Entschlossenheit, Intuition und Vision, um außergewöhnliche Grand Cru-Parzellen mit erstklassigen Trauben auszuwählen und zu erwerben.

Play

La Grande Dame, ein Symbol der Exzellenz von Veuve Clicquot

Vineyard Vineyard Vineyard Vineyard Vineyard

Die Präsenz von Veuve Clicquot in den Grand-Cru-Terroirs reicht bis ins Jahr 1760 zurück.

Madame Clicquot wusste, dass sie die besten Trauben braucht, um den besten Champagner herzustellen. Dank ihrer außergewöhnlichen Intuition identifizierte sie einige Parzellen, die sich als einige der besten in der Region herausstellten. So erwarb sie prestigeträchtige Grundstücke wie Verzenay, Verzy und Bouzy, die heute alle als Grand Cru eingestuft werden und in die Mischung von La Grande Dame eingehen.

La Grande Dame Rosé 2008

Seidigkeit
Präzision
Komplexität
La Grande Dame Rosé 2008 besteht zu 14 % aus Pinot Noir, dem Rotwein von Clos Colin in Bouzy, einem der geschichtsträchtigsten Weinberge von Veuve Clicquot.

Verkostungsnotiz
La Grande Dame Rosé 2008

Farblich überzeugt La Grande Dame Rosé 2008 durch ein lebendiges Roségold mit Kupferglanz.
Der Champagner ist vollmundig und geschmeidig und entfaltet seine frischen Aromen im Gaumen. Die Ergiebigkeit des Pinot Noir kommt nach behutsamer Reifung in den Weinkellern von Veuve Clicquot erst richtig zur Geltung. Das kräftige Aroma roter Früchte (Himbeere und Erdbeere) in Begleitung einiger Zitrusakzente (Blutorange, Grapefruit) wird in Balance gehalten durch die dezente Würze von roten Beeren, Rooibos-Tee und edlem Leder.
Im Antrunk wirkt er subtil und geschmeidig. Im Einklang mit dem Bouquet entfalten sich die Fruchtaromen im Gaumen, wobei intensive rote und schwarze Früchte überwiegen (Kirsche, Erdbeere, Brombeere und schwarze Johannisbeere). Intensität und Jugendlichkeit vermischen sich jedoch mit der merklichen Reife, Trockenblumen und Räucheraromen. Daraus ergibt sich eine bemerkenswerte Komplexität, die den besten Pinot Noir-Champagner ausmacht.
Kombination von Wein und Speisen
  • Rindfleisch
  • Ravioli mit Krabben
  • Lammfleisch
  • Gefüllte Tomaten

STECKBRIEF
La Grande Dame Rosé 2008

92%
STRUKTUR
Pinot Noir
14%
Rotweine
Clos Colin Pinot Noir
8%
FRISCHE
Chardonnay
6G/L
Dosage
Brut
Serving temperature
10-12
ALTERUNGS POTENZIAL
15
Years
Assemblage
6
Crus
  • Grands crus
  • Premiers crus
  • Andere Crus