
Cave privée 1989
Im Großen und Ganzen blieb der Haus-Weinberg dank seiner sehr vorteilhaften Lage inmitten der besten Weinberge der Champagne verschont. Später setzte fast sommerliches Wetter ein, sodass die Weinstöcke zu ihrem normalen Zyklus zurückfanden. Ein paar kalte Tage, als die Reben sich in der sensiblen Blütezeit befanden, wurden unsere Hoffnungen auf eine gute Qualität der Ernte vorübergehend getrübt. Aber diese Sorgen verschwanden bald, da außergewöhnlich gutes Wetter einsetzte und lange Zeit anhielt. Von Mitte Juni bis zur Ernte gab es viele aufeinander folgende heiße, sonnige Tage. Die Lese der ersten Trauben, in perfektem Zustand gereift, erfolgte am 4. September in unseren Grands Crus der Côte des Blancs. Den Pinots Noirs und den Meuniers gaben wir ein paar Tage mehr Zeit zu reifen. So waren die Trauben von perfekter Qualität und kerngesund. Am Ende wurde ein Durchschnittsgrad von 10° GL für das gesamte Weingut erzielt, wobei einige Reben sogar nahe an 11° GL lagen.
Cave Privée 1989 besteht aus 25 Grands und Premiers Crus aus Regionen im Montagne de Reims, dem Großen Marnetal und der Côte des Blancs.
Die Vermählung besteht aus 66 % Pinot Noir und 34 % Chardonnay.
Enthält Sulfite.
Der Weinjahrgang 1989 steckt voller Überraschungen. Heißes Wetter sorgte für einen geschmeidigen, vollen und runden Wein, den wir heute in all seiner selbstbewussten Jugend und unerwarteten Frische wiederentdecken. Der Pinot Noir sorgt für eine würzige und schnörkellose Struktur, die sich am Gaumen kraftvoll bemerkbar macht, mit bemerkenswerter Präsenz und Länge im Abgang.
Das Haus Veuve Clicquot revolutioniert die traditionelle Vorspeise.